Die KMU-Partner
Als dynamisches Team aus jungen und jung-gebliebenen Mitarbeitenden sind wir am Puls der Zeit. Wir kennen klassische Methoden genauso wie die neuesten Kniffs und Tricks. Zusammen erarbeiten wir Strategien und Massnahmen, die an Ihrem Unternehmen und an Ihrem Markt ausgerichtet sind. Wir legen die Finger auf die wunden Punkte und scheuen uns nicht, selbst mitanzupacken.
Was unsere Kunden sagen
«Dank cdg Beratungen haben wir jede Woche zwei bis drei neue Kunden in der Werkstatt.»
Jessica Steimann, CS R. Steimann
«Dank cdg Beratungen konnten wir unser Unternehmen erfolgreich im Bereich Badumbauten positionieren und die Anzahl an Aufträgen kontinuierlich steigern.»
Thomas Lee, Lee Sanitär AG
«cdg Beratungen vermarktet uns seit fast 10 Jahren gelingend und hilft dabei, dass wir uns stetig weiterentwickeln und am Ball bleiben.»
Christian Roost, Leiter Gartenbau Liechti AG
Dank cdg Beratungen können wir unsere Herausforderungen strukturieren, erhalten eine Aussensicht und wertvolles Fachwissen rund um Organisations-, Marketing- und Einkaufs-Themen.
Mark Mislin, Erne AG Bauunternehmung
«cdg Beratungen entlastet mich, kreiert tolle Werbemittel und schafft Inhalte die bei Kunden so gut ankommen, dass sie mehr und öfters kaufen!»
Daniel Eugster, Inhaber Günthert Optik
«Dank cdg Beratungen entwickeln wir uns laufend weiter – lasten unsere Hotelzimmer besser aus, lancieren eigene Produkte und kommunizieren voll digital»
Yolanda Urschinger, Hotel Restaurant zum goldenen Kopf
Aktuelles
Wer heute keinen Plan hat, zahlt morgen doppelt. Welche Strategien und Tools helfen KMU ihre Finanzen in den Griff zu bekommen?
Am Mittwoch, 19. November werfen wir gemeinsam mit Expert:innen aus Treuhand, Vorsorge und Unternehmensführung einen praxisnahen Blick auf die Finanzplanung in Schweizer KMU. Viele kleinere Unternehmen arbeiten mit unklaren Strukturen – oft ohne es zu merken. Wir zeigen auf, wie Sie Risiken erkennen, Fehlentwicklungen vermeiden und eine Finanzplanung aufbauen, die langfristig trägt.
Gemeinsam mit Alvoso Pensionskasse und Koller Treuhand laden wir Sie herzlich zu einem Nachmittag mit fundiertem Fachwissen, ehrlichen Erfahrungsberichten und Raum für Ihre Fragen ein.
Wie künstliche Intelligenz die Hotellerie transformiert
Die Spielregeln in der Hotellerie verändern sich gerade schneller als je zuvor. Künstliche Intelligenz ist nicht länger ein Zukunftsthema – sie entscheidet schon heute darüber, wer wettbewerbsfähig bleibt. Häuser, die KI gezielt einsetzen, gewinnen spürbar an Effizienz, begeistern Gäste mit personalisierten Erlebnissen und sparen wertvolle Ressourcen.
Mit unserem Hospitality KI-ckstart zeigen wir Ihnen, wie auch Ihr Haus in nur einem Tag den entscheidenden Vorsprung erarbeiten kann – praxisnah, rechtlich sicher und ohne technische Hürden.
Hass-Liebe Markenvertretung – Optionen für eine sich ändernde Garagenwelt
Am Donnerstag, 11. September 2025 werfen wir gemeinsam mit Expert:innen und Praktikern einen Blick in die Zukunft der Schweizer Garagenwelt und zeigen auf, welche Alternativen sich Markenbetrieben heute im freien Markt bieten.
Gemeinsam mit der hostettler autotechnik ag laden wir Sie herzlich zu einem spannenden Nachmittag mit Einblicken, Austausch und Erfahrungsberichten ein. Im Zentrum steht die Frage:
Wie lässt sich die eigene Markenvertretung auch künftig wirtschaftlich führen – oder braucht es neue Wege?
Gemeinsam für die Zukunft der Gastronomie, Rückblick auf einen inspirierenden Abend
Gemeinsam für die Zukunft der Gastronomie – Ein Abend voller Impulse
Was bewegt die Gastronomie von morgen? Beim Event in Glattbrugg trafen sich Branchenprofis zu einem ehrlichen Austausch über Wertewandel, Herausforderungen und Chancen. Inspirierende Einblicke, klare Worte und der Mut zur Veränderung prägten die Diskussion – ein starker Impuls für die Zukunft der Branche.
Strategische Vertriebsberater: Feuerwehrleute oder Architekten des Wachstums?
Am 7. Mai versammelte sich Gründer:innen, Berater:innen und Wachstumsexperten, um die Rolle der strategischen Beratung beim Skalieren von Startups zu diskutieren.
Work-Life-Balance in der Gastronomie – Widerspruch oder Chance?
Wie gelingt echte Work-Life-Balance in der Gastronomie und ist das überhaupt möglich? Erleben Sie spannende Impulse, echte Praxiserfahrungen und frische Ideen in unserer Podiumsdiskussion. Diskutieren Sie mit, tauschen Sie sich aus und lassen Sie den Abend bei einem gemütlichen Apéro ausklingen.
„Unternehmen statt Unterlassen“ – Warum die Zukunft des Gartenbaus mehr Mut braucht
Am 27. März 2025 fand in Glattbrugg ein inspirierender Austausch unter Branchenexperten, Unternehmern und Querdenkern der Gartenbauszene statt. Der Tag war geprägt von offenen Worten, überraschenden Perspektiven und einem klaren Appell: Die Branche darf – und muss – mutiger werden.
Gemeinsam anpacken: Herausforderungen und Chancen in der Baubranche
Erfahrung trifft Zukunft: Jürg Frutiger über die Herausforderungen der Baubranche.
Warum persönliche Verantwortung, klare Kommunikation und echte Wertschätzung heute wichtiger sind denn je, ein Gespräch mit Beirat und Unternehmer Jürg Frutiger.
Autobranche in der Krise – Wer bremst, verliert?
Die Schweizer Automobilwirtschaft hat 2024 kein einfaches Jahr hinter sich. Mit 239’535 neu zugelassenen Personenwagen schrumpfte der Markt um 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Von den rund 300’000 Neuzulassungen, die vor Corona üblich waren, ist man noch immer weit entfernt. Doch woran liegt’s?
Privatkunden – Rasch profitablen Umsatz aufbauen
Privatkunden sind im Sanierungs- und Umbaugeschäft profitabel, doch wie gewinnt man schnell genug davon, um nicht auf Grossprojekte angewiesen zu sein?

